Über Netfira
Kaufen
Ressourcen
© Alle Rechte vorbehalten
Human-in-the-Loop-(HITL) Automatisierung entwickelt sich immer mehr zu einem Game Changer auf dem Gebiet der automatisierten Dokumentenverarbeitung. Während wir mit Automatisierung und künstlicher Intelligenz arbeiten, wird immer deutlicher, dass die menschliche Intuition unverzichtbar bleibt. In diesem Blogartikel erklären wir, was HITL-Automatisierung ist, und gehen auf die Bedeutung des menschlichen Feedbacks für künstliche Intelligenz ein und darauf, warum Human-in-the-Loop-Automatisierung für die Verarbeitung von Dokumenten in der heutigen Geschäftswelt so wichtig ist.
Automatisierung hat unsere Arbeitsabläufe neu definiert und die Art und Weise verändert, wie wir Aufgaben in einem breiten Spektrum von Branchen angehen - von der Fertigung bis hin zum Gesundheitswesen. Dank Automatisierungstechnologie können sich wiederholende Aufgaben mühelos automatisch ablaufen, was ein neues Paradigma für Effizienz und Produktivität einführte. Es gibt drei Haupttypen von Automatisierung: Basis-, Prozess- und intelligente Automatisierung.
Basisautomatisierung, am Beispiel von Robotic Process Automation (RPA), vereinfacht alltägliche und simple Aufgaben. Die Prozessautomatisierung ermöglicht komplexe mehrstufige automatisierte Prozesse und die Integration in mehrere Systeme. Der Gipfel der Automatisierung, die intelligente Automatisierung, nutzt die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz (KI) und Machine Learning (ML) für anspruchsvollere Aufgaben.
Künstliche Intelligenz nach der Definition von Britannicastattet digitale Computer oder computergesteuerte Roboter mit intellektuellen Prozessen aus, die menschliche Fähigkeiten wie Denken und Lernen aus Erfahrungen widerspiegeln. Diese Lernfähigkeit untermauert die kontinuierliche Verbesserung von KI-gesteuerte Automatisierungstools,Dadurch können sie fundierte Entscheidungen auf Grundlage der Datenanalyse früherer Situationen treffen.
Man könnte meinen, dass Unternehmen vollständige Automatisierung nutzen sollten, um Effizienz und Optimierung zu maximieren. Die Realität zeichnet jedoch ein komplexes Bild. Angesichts der inhärenten Beschränkungen der Vollautomatisierung ist Human-in-the-Loop-Automatisierung ein überzeugender Ansatz, um die Lücken der vollständigen Automatisierung zu schließen.
Human-in-the-Loop-Automatisierung oder Human-in-the-Middle-Automatisierung umfasst automatisierte Systeme, die menschliches Urteilsvermögen integrieren. Sie kombiniert auf einzigartige Weise die Geschwindigkeit und Genauigkeit von Maschinen mit menschlicher Kreativität und kritischem Denken. Diese Mischung aus menschlicher Intuition und maschinellen Fähigkeiten verbindet das Beste aus zwei Welten.
Auch wenn vollständige Automatisierung auf den ersten Blick verlockend erscheinen mag, ist sie nicht ohne Nachteile. Das Fehlen menschlicher Eingriffe kann zu Problemen wie verminderter Kontrolle, geringerer Genauigkeit und eingeschränkten Feedback-Mechanismen führen. HITL-Automatisierung kombiniert menschliche und maschinelle Intelligenz, um diese Probleme zu lösen, insbesondere in Bereichen, die eine hohe Genauigkeit erfordern, wie z. B. die Datenextraktion und -verarbeitung.
Künstliche Intelligenz und Automatisierung erfordern trotz ihres Fortschritts immer noch die Mitwirkung des Menschen, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In der Trainingsphase von KI-Modellen spielt das Konzept von HITL eine zentrale Rolle. Der HITL-Ansatz ermöglicht es der KI, durch den ständigen Zugang zu Daten und die Verfeinerung dank menschlichen Feedbacks Erfahrungen zu sammeln, wodurch die KI-Modelle mit der Zeit immer genauer werden. Je mehr Daten und Situationsvariationen die KI ausgesetzt ist, desto intelligenter und leistungsfähiger wird sie.
Dokumentverarbeitung ist die Aktivität, ein Dokument zu empfangen, die Informationen darin zu verstehen und diese dann in nachgelagerte Systeme einzugeben. Die Verarbeitung von Dokumenten ist in den meisten Geschäftsabläufen notwendig, aber von entscheidender Bedeutung im Beschaffung ermöglicht, in der Kreditorenbuchhaltung und für Vertriebsprozesse. Zu den zu verarbeitenden B2B-Dokumenten gehören unter anderem Auftragsbestätigungen, Angebote, Kundenbestellungen, Lieferscheine und Rechnungen. Die manuelle Verarbeitung von Dokumenten und Daten nimmt viel Zeit in Anspruch, erfordert Personalressourcen und ist anfällig für Fehler und Ungenauigkeiten. Automatisierungstools haben dazu beigetragen, die operative Effizienz in der Dokumentenverarbeitung zu verbessern und Geschäftsprozesse zu optimieren. Durch die automatisierte Dokumentenverarbeitung werden die in diesen Dokumenten enthaltenen Daten nicht mehr manuell, sondern mit Hilfe von Automatisierungssoftware verarbeitet.
Die automatisierte Dokumentenverarbeitung ist ein Bereich, in dem sich Human-in-the-loop-Automatisierung als unverzichtbar erweist. Die automatische Verarbeitung von Dokumenten umfasst Aufgaben wie die Extraktion von Daten, die Klassifizierung von Dokumenten, die Interpretation von Informationen, den Vergleich von Daten, die Definition von Toleranzen und das Management von Ausnahmen oder Abweichungen. All diese Aufgaben erfordern kritisches Denken, Interpretationsfähigkeit und Urteilsvermögen. An dieser Stelle kommt HITL ins Spiel.
Human-in-the-Loop-Automatisierung in der automatisierten Dokumentenverarbeitung ermöglicht es dem Menschen, in Situationen einzugreifen, in denen eine Maschine versagen könnte, z. B. beim Verständnis von Abweichungen in einer Bestellung, und um Input und Feedback zu geben. In vielen Fällen kann der Mensch eine zusätzliche Information einfügen, die die Maschine allein nicht finden oder verstehen kann. Dabei setzt der Mensch den Prozess nicht außer Kraft, sondern ergänzt die fehlenden Informationen.
Beim HITL-Ansatz behält der Mensch die Kontrolle über automatisierte Arbeitsabläufe und konzentriert sich auf Aufgaben, bei denen sein Fachwissen wirklich benötigt wird. Die KI-gestützte Automatisierungssoftware erledigt den Rest und verarbeitet Dokumente schnell und effizient.
Die HITL-Automatisierung erweist sich als entscheidend für die automatisierte Dokumentenverarbeitung. Durch die Zusammenführung menschlicher und maschineller Fähigkeiten werden die Anforderungen und Herausforderungen der Dokumentenverarbeitung effektiv bewältigt. Menschen können auf unvorhergesehene Änderungen reagieren und die Komplexität von Dokumenten bewältigen, was HITL zu einem wesentlichen Element für die Verbesserung automatisierter Systeme in der Dokumentenautomatisierung macht.
Die Netfira-Plattform ist eine Human-in-the-Loop-Lösung zur Dokumentenautomatisierung, die den Dokumentenfluss entlang des Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozesses automatisiert. Dieses KI-gesteuerte Automatisierungstool nutzt den Human-in-the-Loop-Ansatz und behandelt Ausnahmen und Grenzfälle bei der automatisierten Dokumentenverarbeitung fachmännisch. Die Einbeziehung von Menschen bedeutet mehr als nur eine mögliche Intervention – sie ist die Grundlage dafür, dass KI im Laufe der Zeit lernt und sich verbessert und so eine optimale Effizienz in Dokumentenverarbeitungssystemen gewährleistet.
Erfahren Sie es in unserem nächsten Blogartikel Fehler, Grenzfälle und die Rolle der HITL-Automatisierung in der automatisierten Dokumentenverarbeitung warum Fehler und Grenzfälle bei der automatisierten Dokumentenverarbeitung unvermeidlich sind und wie die Human-in-the-Loop-Automatisierungslösung von Netfira darauf ausgelegt ist, diese schnell und effizient zu bewältigen.
© Alle Rechte vorbehalten
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-andere | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-werbung | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und zeichnet die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Werbung“ auf. |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-leistung | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
CookieGesetzInfoZustimmung | 1 Jahr | CookieYes setzt dieses Cookie, um den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA aufzuzeichnen. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie. |
elementar | niemals | Das WordPress-Theme der Website verwendet dieses Cookie. Es ermöglicht dem Websitebesitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
angezeigt_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
_GRECAPTCHA | 5 Monate 27 Tage | Der Google Recaptcha-Dienst setzt dieses Cookie, um Bots zu identifizieren und die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
__hssc | 30 Minuten | HubSpot setzt dieses Cookie, um Sitzungen zu verfolgen und um zu bestimmen, ob HubSpot die Sitzungsnummer und die Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen soll. |
__hssrc | Sitzung | Dieses Cookie wird von Hubspot immer dann gesetzt, wenn es das Session-Cookie ändert. Das auf 1 gesetzte __hssrc-Cookie zeigt an, dass der Benutzer den Browser neu gestartet hat, und wenn das Cookie nicht existiert, wird angenommen, dass es sich um eine neue Sitzung handelt. |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_hjAbsoluteSessionInProgress | 30 Minuten | Hotjar setzt dieses Cookie, um die erste Seitenaufrufsitzung eines Benutzers zu erkennen, was ein True/False-Flag ist, das vom Cookie gesetzt wird. |
__cf_bm | 30 Minuten | Cloudflare hat das Cookie gesetzt, um Cloudflare Bot Management zu unterstützen. |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
hubspotutk | 5 Monate 27 Tage | HubSpot setzt dieses Cookie, um die Besucher der Website zu verfolgen. Dieses Cookie wird beim Absenden des Formulars an HubSpot übergeben und beim Deduplizieren von Kontakten verwendet. |
_ga | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gat_gtag_UA_* | 1 Minute | Google Analytics setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. |
_gid | 1 Tag | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
_hjFirstSeen | 30 Minuten | Hotjar setzt dieses Cookie, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Es speichert den Wahr/Falsch-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. |
_hjRecordingEnabled | niemals | Hotjar setzt dieses Cookie, wenn eine Aufzeichnung beginnt, und wird gelesen, wenn das Aufzeichnungsmodul initialisiert wird, um zu sehen, ob sich der Benutzer in einer bestimmten Sitzung bereits in einer Aufzeichnung befindet. |
_hjRecordingLastActivity | niemals | Hotjar setzt dieses Cookie, wenn eine Benutzeraufzeichnung beginnt und wenn Daten über den WebSocket gesendet werden. |
__hstc | 5 Monate 27 Tage | Hubspot hat dieses Haupt-Cookie zum Tracking von Besuchern gesetzt. Es enthält die Domäne, den anfänglichen Zeitstempel (erster Besuch), den letzten Zeitstempel (letzter Besuch), den aktuellen Zeitstempel (dieser Besuch) und die Sitzungsnummer (inkrementiert für jede nachfolgende Sitzung). |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_hjIncludedInSessionSample_3458699 | 2 Minuten | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |
_hjSessionUser_3458699 | 1 Jahr | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |
_hjSession_3458699 | 30 Minuten | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |