Datenschutz
Datenschutzerklärung und Informationspflicht gemäß Art. 13 DSGVO
Inhalt
Informationspflicht gemäß DSGVO
An dieser Stelle möchten wir Sie über den Datenschutz bei der Netfira GmbH informieren. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung gemäß Art. 13 Abs. 1, lit a)
Firma gemäß § 17 Abs. 1 HGB inkl. Firmenbezeichnung Kontaktdaten des Verantwortlichen (GF)
Netfira GmbH, Callum Kennedy, Altrottstr. 31 69190 Walldorf
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten gemäß Art. 13 (1) lit.b) DSGVO
Helbig Datenschutz GmbH
Bräunleinsberg 51
91233 Neunkirchen aS
Michael Helbig
Direkt 09123 70275-10 | Zentrale 09123 70275-0 | Mobil 0151 68189875
michaela.helbig@helbig-datenschutz.de | www.helbig-datenschutz.de
Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren persönlichen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie sich persönlich identifizieren können. Detaillierte Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter diesem Text.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Seine Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.
Wie sammeln wir Ihre Daten?
Zum einen werden Ihre Daten erhoben, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen. Dies können z.B. Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch von unseren IT-Systemen erfasst, wenn wir die Website besuchen. Dies sind hauptsächlich technische Daten (eB-Internetbrowser, Betriebssystem oder Zeitpunkt des Seitenaufrufs). Die Erhebung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür verwenden wir Ihre Daten?
Einige der Daten werden gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website fehlerfrei bereitgestellt wird. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Benutzerverhalten zu analysieren.
Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?
Ihre Rechte finden Sie in der oben genannten Informationspflicht.
Analysetools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit Cookies und sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surfverhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surfverhalten kann nicht auf Sie zurückgeführt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie verhindern, indem Sie bestimmte Tools nicht verwenden. Detaillierte Informationen finden Sie in den folgenden Datenschutzbestimmungen.
Sie können dieser Analyse widersprechen. In dieser Datenschutzerklärung werden wir Sie über die Einspruchsmöglichkeiten informieren.
Allgemeine Hinweise und Pflichtangaben
Datenschutz
Die Betreiber dieser Websites nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. In dieser Datenschutzrichtlinie wird erläutert, welche Daten wir sammeln und wofür wir sie verwenden. Außerdem wird erläutert, wie und zu welchem Zweck dies erfolgt.
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Datenübertragung über das Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
SSL- oder TLS-Verschlüsselung
Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z. B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie als Site-Betreiber an uns senden, SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung erkennen, indem Sie die Adresszeile des Browsers von „http: // & #8221;; zu “https: // & #8221;; wechseln und durch das Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie uns übermitteln, nicht von Dritten gelesen werden.
Information, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Sie können uns jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren, wenn Sie weitere Fragen zum Thema personenbezogene Daten haben.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Verwendung von Kontaktdaten, die im Rahmen der Impressumpflicht für den Versand unerwünschter Werbe- und Informationsmaterialien veröffentlicht wurden, wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich das Recht vor, im Falle des unaufgeforderten Versendens von Werbeinformationen, z. B. per Spam-E-Mail, rechtliche Schritte einzuleiten.
Datenerfassung auf unserer Website
Cookies
Die Websites verwenden manchmal sogenannte Cookies. Cookies verursachen keine Schäden an Ihrem Computer und enthalten keine Viren. Cookies werden verwendet, um unsere Website benutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer und von Ihrem Browser gespeichert werden.
Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte "Sitzungscookies". Sie werden nach dem Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, bis Sie sie löschen. Mit diesen Cookies können wir Ihren Browser beim nächsten Besuch wiedererkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert sind und Cookies nur von Fall zu Fall zulassen, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder allgemein ausschließen und das automatische Löschen von Cookies aktivieren, wenn der Browser geschlossen ist. Beim Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsprozesses oder zur Bereitstellung bestimmter Funktionen, die Sie verwenden möchten (e..B Warenkorbfunktion), erforderlich sind, werden auf der Grundlage von Art. 4 gespeichert. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies für die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z. B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert sind, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Protokolldateien
Der Anbieter der Seiten sammelt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Protokolldateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Computers
- Zeitpunkt der Serveranforderung
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO, die die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen ermöglicht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns Anfragen über das Kontaktformular senden, werden Ihre Daten aus dem Anfrageformular, einschließlich der dort angegebenen Kontaktdaten, zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und bei Anschlussfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.
Die Verarbeitung der im Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt daher ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck reicht eine informelle Nachricht per E-Mail an uns aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerrufsdatum durchgeführten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, bleiben bei uns, bis Sie uns auffordern, sie zu löschen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Obligatorische gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Analysetools und Werbung
Google Analytics
Diese Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden normalerweise an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google Analytics-Cookies basiert auf Art. 6 Sek. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl seine Website als auch seine Werbung zu optimieren.
IP-Anonymisierung
Wir haben die IP-Anonymisierungsfunktion auf dieser Website aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum verkürzt, bevor Sie in die USA übertragen werden. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort abgeschnitten. Im Auftrag des Betreibers dieser Website verwendet Google diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website zu bewerten, Berichte über Website-Aktivitäten zusammenzustellen und dem Website-Betreiber andere Dienste im Zusammenhang mit Website-Aktivitäten und Internetnutzung bereitzustellen. Die von Ihrem Browser im Rahmen von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser-Plugin
Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie Ihre Browsersoftware entsprechend einstellen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website in vollem Umfang nutzen können. Sie können auch die Erfassung von Daten verhindern, die durch das Cookie generiert wurden und sich auf Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) für Google und die Verarbeitung dieser Daten durch Google beziehen, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren :: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Einspruch gegen die Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf den folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie unter Datenschutzerklärung von Google.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag über die Verarbeitung von Bestelldaten abgeschlossen und setzen die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Newsletter
Newsletter-Daten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen sowie Informationen, mit denen wir überprüfen können, ob Sie der Eigentümer der angegebenen E-Mail-Adresse sind, und dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Weitere Daten werden nicht oder nur auf freiwilliger Basis erhoben. Wir verwenden diese Daten ausschließlich zum Versenden der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 Lit. DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse und deren Verwendung zum Versenden des Newsletters jederzeit widerrufen, beispielsweise über den Link „Abbestellen“ im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die Daten, die Sie zum Erhalt des Newsletters bei uns gespeichert haben, werden von uns gespeichert, bis Sie aus dem Newsletter verschickt und nach Abmeldung des Newsletters gelöscht werden. Daten, die für andere Zwecke gespeichert wurden (z.B.-E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich), bleiben davon unberührt.
Plugins und Tools
Youtube
Unsere Website verwendet Plugins von der von Google betriebenen Website YouTube. Die Website wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA, betrieben.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Websites besuchen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Der YouTube-Server wird darüber informiert, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto angemeldet sind, erlauben Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt mit Ihrem persönlichen Profil zu verknüpfen. Sie können dies verhindern, indem Sie sich von Ihrem YouTube-Konto abmelden.
Die Nutzung von YouTube ist im Interesse einer ansprechenden Präsentation unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 dar. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Benutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Google Google Maps
Diese Seite verwendet den Kartendienst Google Maps über eine API. Der Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, müssen Sie Ihre IP-Adresse speichern. Diese Informationen werden normalerweise auf einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Verwendung von Google Maps ist im Interesse einer ansprechenden Präsentation unserer Online-Angebote und einer einfachen Suche nach den von uns auf der Website angegebenen Orten. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Artikel 6 Absatz 1 dar. f DSGVO.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.