Über Netfira
Kaufen
Ressourcen
© Alle Rechte vorbehalten
In der Welt der automatisierten Dokumentenverarbeitung stellt sich nicht die Frage, ob Fehler und Grenzfälle auftreten, sondern wann und wie oft. In diesen Situationen zeigt sich die wahre Stärke der Human-in-the-Loop-Automatisierung (HITL). Aufbauend auf unserem vorherigen Artikel “Die unsichtbare Rolle von Human-in-the-Loop-Automatisierung für die automatisierte Dokumentenverarbeitung,” werden wir uns nun eingehender mit der zentralen Rolle von HITL bei der Bewältigung dieser unvermeidlichen Herausforderungen befassen. HITL-Automatisierung verbindet elegant menschliche Expertise mit hochmoderner maschineller Automatisierung und bietet zuverlässige Unterstützung bei der Dokumentenverarbeitung, die von Komplexität und Variabilität gekennzeichnet ist.
Bei der Dokumentenverarbeitung sind Fehler und Grenzfälle aufgrund der inhärenten Komplexität und Variabilität der beteiligten Dokumente an der Tagesordnung. Unternehmen haben täglich mit der Verarbeitung einer Vielzahl von Dokumenten zu kämpfen, von Rechnungen und Kundenbestellungen bis hin zu Angeboten und Bestellungen.
Dabei stellen unstrukturierte Dokumente eine besondere Herausforderung dar. Im Gegensatz zu strukturierten Dokumenten wie Rechnungen, in denen Informationen in bestimmten Spalten und Positionen zu finden sind, können unstrukturierte Dokumente unvorhersehbar vielfältig sein. Zum Beispiel sind Bestellbestätigungen Sind komplexe unstrukturierte Dokumente, die viele wichtige Informationen enthalten und denen ein Standardformat fehlt. Lieferanten haben die Freiheit, bestimmte Komponenten nach eigenem Ermessen zu bestätigen, was zu unterschiedlichen Strukturen bei verschiedenen Auftragsbestätigungen führt. Diese Vielfalt führt häufig zu Abweichungen bei der automatischen Datenextraktion, wodurch Unstimmigkeiten zwischen der Auftragsbestätigung und der Bestellung entsteht. Solche Fehler und Grenzfälle können die Effizienz und Genauigkeit von Dokumentenverarbeitungssystemen beeinträchtigen.
Bei der Dokumentenverarbeitung ist das Auftreten von Fehlern und Grenzfällen ein zu erwartender Teil des Prozesses. Um die Effizienz und Genauigkeit von Automatisierungswerkzeugen zu maximieren, ist die Rolle von Human-in-the-Loop-Automatisierung jedoch von entscheidender Bedeutung. Automatisierungssysteme, die den HITL-Ansatz verfolgen, sind so konzipiert, dass sie Fehler und Grenzfälle nicht nur erkennen, sondern auch effektiv behandeln. Dies ermöglicht einen ununterbrochenen und effizienten Arbeitsablauf innerhalb der Automatisierungssysteme. Beim Extrahieren und Verarbeiten von Daten können HITL-Systeme Fehler und Grenzfälle erkennen und für eine menschliche Überprüfung kennzeichnen. Durch die Überprüfung und Korrektur dieser Probleme geben menschliche Experten dem System wertvolles Feedback, so dass es lernen und sich verbessern kann.
Stellen Sie sich eine dynamische Plattform vor, die die Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz nutzt und gleichzeitig den unersetzlichen menschlichen Touch ermöglicht. Genau das bietet die Netfira-Plattform: eine hochentwickelte Human-in-the-Loop-Dokumentenautomatisierungslösung, die den Purchase-to-Pay- und Order-to-Cash-Prozessen Leben einhaucht.
In der Trainingsphase des KI-Modells trainiert HITL künstliche Intelligenz durch das Treffen von Entscheidungen und ermöglicht es der Technologie, durch den Zugriff auf Daten und menschliches Feedback Erfahrungen zu sammeln. Jedes verarbeitete Dokument verfeinert das Verständnis der KI und verbessert ihre Fähigkeiten schrittweise.
Die Plattform verfügt außerdem über eine intelligente Geschäftslogik, die die Häufigkeit von Abweichungen und Ausnahmen reduziert und Genauigkeit bei der Dokumentenverarbeitung gewährleistet. Benutzer:innen können ihre eigenen Parameter festlegen, sodass das System möglichst viele Dokumente vollautomatisch verarbeiten kann. Extrahierte Daten können mit zusätzlichen Daten angereichert werden - beispielsweise mit der Währung - die für die Verarbeitung wichtig sind, aber nicht im Dokument enthalten sind. Darüber hinaus können User Toleranzen für Versandtermine, Menge und mehr festlegen, damit das System vordefinierte Abweichungen zwischen Dokumenten verarbeiten kann. Aufbauend auf der Human-in-the-Loop-Automatisierung erreicht die Netfira-Plattform somit den höchsten Automatisierungsgrad beim Extrahieren, Vergleichen und Validieren von Daten.
Da Fehler, Anomalien und Ausnahmen bei der Dokumentenverarbeitung unvermeidlich sind, ist die Netfira-Plattform darauf ausgelegt, Ausnahmen bei der Dokumentenverarbeitung schnell und effizient zu behandeln. Wenn die Plattform Abweichungen nicht durch festgelegte Toleranzen oder Datenanreicherungsregeln verarbeiten kann, werden die Ausnahmen vom System identifiziert und gekennzeichnet. Die Plattform weist den Benutzer auf die Parameter hin, bei denen eine menschliche Beteiligung erforderlich ist. In einer einfach zu bedienenden Oberfläche werden die Ausnahmen an einem Ort angezeigt. Anwender:innen können die Ausnahmen schnell filtern, sortieren und beheben. Darüber hinaus unterstützt das System den User mit intelligenten Vorschlägen und Hinweisen, wie die einzelnen Ausnahmen zu behandeln sind. Durch die Überprüfung der Ausnahme und die Rückmeldung des Users erhält das HITL-Automatisierungstool wertvolle Informationen, um sich zu verbessern. Da die Plattform nur die Ausnahmen kennzeichnet, die einen menschlichen Eingriff erfordern, müssen sich Benutzer:innen nur auf die Aufgaben konzentrieren, bei denen ihr Fachwissen wirklich benötigt wird.
Weil Fehler und Grenzfälle bei der automatisierten Dokumentenverarbeitung nie ganz ausgeschlossen werden können, ist es wichtig, sie effizient zu behandeln. Human-in-the-Loop-Automatisierung ist von zentraler Bedeutung für das Management von Abweichungen und Anomalien bei der Verarbeitung von B2B-Dokumenten, da das System durch die Einbeziehung menschlicher Rückmeldungen seine Genauigkeit im Laufe der Zeit verbessern kann. Durch die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine können Anwender:innen unvermeidliche Fehler und Grenzfälle kompetent bewältigen. Die Netfira-Plattform ist speziell für ein robustes, zuverlässiges und effizientes Ausnahmemanagement konzipiert. Sie sorgt für eine schnelle und unkomplizierte Lösung von Ausnahmen und verhindert so eine Unterbrechung der Arbeitsabläufe bei der Dokumentenautomatisierung. Da menschliche Expert:innen Ausnahmen verarbeiten, hilft ihr wertvolles Feedback dem KI-gesteuerten System, eine beispiellose Genauigkeit und Effizienz zu erreichen.
Bei der automatisierten Dokumentenverarbeitung sind Fehler und Grenzfälle keine Hindernisse, sondern Chancen - Chancen zur Feinabstimmung des Prozesses, zum Lernen und zum Wachstum. Die Human-in-the-Loop-Automatisierung steht an der Spitze dieser Entwicklung und verwandelt potenzielle Hindernisse in Sprungbretter zu höherer Genauigkeit und Effizienz. Die Netfira-Plattform mit ihrem effizienten Ausnahmemanagement verkörpert diese Philosophie, indem sie die Präzision der KI mit der Anpassungsfähigkeit der menschlichen Expertise kombiniert. Indem wir uns diesen unvermeidlichen Herausforderungen stellen, beheben wir nicht nur Fehler - wir gestalten die Zukunft der automatisierten Dokumentenverarbeitung.
Sind Sie daran interessiert, mehr über das Ausnahmemanagement mit der Netfira-Plattform zu erfahren?
© Alle Rechte vorbehalten
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-andere | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-werbung | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und zeichnet die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Werbung“ auf. |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-leistung | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
CookieGesetzInfoZustimmung | 1 Jahr | CookieYes setzt dieses Cookie, um den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA aufzuzeichnen. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie. |
elementar | niemals | Das WordPress-Theme der Website verwendet dieses Cookie. Es ermöglicht dem Websitebesitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
angezeigt_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
_GRECAPTCHA | 5 Monate 27 Tage | Der Google Recaptcha-Dienst setzt dieses Cookie, um Bots zu identifizieren und die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
__hssc | 30 Minuten | HubSpot setzt dieses Cookie, um Sitzungen zu verfolgen und um zu bestimmen, ob HubSpot die Sitzungsnummer und die Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen soll. |
__hssrc | Sitzung | Dieses Cookie wird von Hubspot immer dann gesetzt, wenn es das Session-Cookie ändert. Das auf 1 gesetzte __hssrc-Cookie zeigt an, dass der Benutzer den Browser neu gestartet hat, und wenn das Cookie nicht existiert, wird angenommen, dass es sich um eine neue Sitzung handelt. |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_hjAbsoluteSessionInProgress | 30 Minuten | Hotjar setzt dieses Cookie, um die erste Seitenaufrufsitzung eines Benutzers zu erkennen, was ein True/False-Flag ist, das vom Cookie gesetzt wird. |
__cf_bm | 30 Minuten | Cloudflare hat das Cookie gesetzt, um Cloudflare Bot Management zu unterstützen. |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
hubspotutk | 5 Monate 27 Tage | HubSpot setzt dieses Cookie, um die Besucher der Website zu verfolgen. Dieses Cookie wird beim Absenden des Formulars an HubSpot übergeben und beim Deduplizieren von Kontakten verwendet. |
_ga | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gat_gtag_UA_* | 1 Minute | Google Analytics setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. |
_gid | 1 Tag | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
_hjFirstSeen | 30 Minuten | Hotjar setzt dieses Cookie, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Es speichert den Wahr/Falsch-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. |
_hjRecordingEnabled | niemals | Hotjar setzt dieses Cookie, wenn eine Aufzeichnung beginnt, und wird gelesen, wenn das Aufzeichnungsmodul initialisiert wird, um zu sehen, ob sich der Benutzer in einer bestimmten Sitzung bereits in einer Aufzeichnung befindet. |
_hjRecordingLastActivity | niemals | Hotjar setzt dieses Cookie, wenn eine Benutzeraufzeichnung beginnt und wenn Daten über den WebSocket gesendet werden. |
__hstc | 5 Monate 27 Tage | Hubspot hat dieses Haupt-Cookie zum Tracking von Besuchern gesetzt. Es enthält die Domäne, den anfänglichen Zeitstempel (erster Besuch), den letzten Zeitstempel (letzter Besuch), den aktuellen Zeitstempel (dieser Besuch) und die Sitzungsnummer (inkrementiert für jede nachfolgende Sitzung). |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_hjIncludedInSessionSample_3458699 | 2 Minuten | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |
_hjSessionUser_3458699 | 1 Jahr | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |
_hjSession_3458699 | 30 Minuten | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |