Die Netfira-Plattform ermöglicht die Prozessautomatisierung im Maschinenbau durch automatisierte Dokumentenverarbeitung und elektronische Lieferantenanbindung.
Warum Prozessautomatisierung im Einkauf zum Erfolg bei Industrie 4.0 führt
Industrie 4.0, die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion, führt zu immer komplexeren digitalisierten Geschäftsprozessen und einem enormen Datenvolumen. Der Einkauf sollte sich daher auf die Prozessautomatisierung durch digitale Automatisierungs-Tools konzentrieren, um ein erfolgreicher Teil von Industrie 4.0 zu sein. Innovative cloudbasierte Softwarelösungen wie die Netfira-Plattform automatisieren und optimieren Prozesse durch automatisierten Dokumentenaustausch und Künstliche Intelligenz bei gleichzeitiger Steigerung der Datenqualität.
Share:
Was versteht man unter Industrie 4.0?
Digitalisierung, Automatisierung und Optimierung sind zunehmend zu Disruptoren in der heutigen Industrie geworden. Infolgedessen ist ein neues technologisches Zeitalter angebrochen, das viele als 4. industrielle Revolution bezeichnen. Experten nennen diese Entwicklung auch Industrie 4.0. Industrie 4.0 bedeutet die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion und die intelligente Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Prozessen. Die Folge: Unternehmen müssen ihre Prozesse, Vorgehensweisen und Geschäftsmodelle anpassen, um in der modernen technologischen Geschäftswelt zukunfts- und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Was bedeutet Industrie 4.0 für den Einkauf?
Die 4. industrielle Revolution und die digitale Transformation sind für Einkaufsteams von großer Bedeutung. Die zukünftige Komplexität der digitalisierten Geschäftsprozesse und die daraus resultierenden Datenmengen erfordern intelligente Ansätze. Ursprünglich bedeutete Digitalisierung die Umwandlung von analogen Formaten in digitale Daten, die mithilfe von Computern verarbeitet werden können. Heute bedeutet Digitalisierung auch die digitale Vernetzung von Prozessen und Produkten in Echtzeit bei wachsender Größe und Komplexität der Datenstrukturen. Diese Daten bieten das Potenzial für neue Geschäftsmodelle. Für Industrie 4.0 ist die Prozessautomatisierung durch digitale Automatisierungs-Tools der Schlüssel für einen erfolgreichen modernen Einkauf.
Prozessautomatisierung im Einkauf durch automatisierten Dokumentenaustausch
Veraltete Arbeitsweisen prägen oft die Abläufe in den Einkaufsabteilungen. Zu den Aufgaben der Einkäufer gehört das manuelle Anfordern, Prüfen und Vergleichen von Dokumenten wie Bestellbestätigungen und Rechnungen. Diese Tätigkeiten sind zeitaufwändig, fehleranfällig und hindern sie daran, sich auf wichtigere oder dringende Aufgaben zu konzentrieren. Hier schafft die Netfira-Plattform spürbare Erleichterung. Die cloudbasierte Plattform automatisiert die Dokumentenverarbeitung und ermöglicht einen digitalen bidirektionalen Austausch von Dokumenten und Daten ohne Medienbrüche zwischen dem Einkauf und seinen Geschäftspartnern. Zugleich ermöglicht Netfira eine unkomplizierte und schnelle elektronische Lieferantenanbindung.
Künstliche Intelligenz als Basis für die Prozessautomatisierung im Einkauf
KI ist ein weiterer wichtiger Faktor für die Automatisierung von Prozessen und Abläufen im Einkauf. Richtig eingesetzt, bringt KI einen enormen Mehrwert - denn sie führt zur Automatisierung, Vereinfachung und Beschleunigung der B2B-Kommunikation. Sie kann den Austausch von Informationen unterstützen und gleichzeitig Inhalte verknüpfen. Bei der Bearbeitung imitiert sie das menschliche Verhalten der am Prozess Beteiligten. Im operativen Einkauf gilt dies für die Extraktion von Daten, die Validierung von Informationen, den Abgleich von Daten und Informationen und die Weiterverarbeitung bzw. Übergabe der richtigen Informationen an die nachgelagerten Unternehmenssysteme. Die Netfira-Plattform, die mit innovativer KI und modernsten App-Technologien arbeitet, bietet intelligente Ansätze für den Auf- und Ausbau von digitalisierten Geschäftsprozessen und das Management großer Datenmengen. So können beispielsweise Bestellungen, Auftragsbestätigungen, Lieferscheine, Rechnungen und andere Dokumente zwischen dem Einkauf und seinen Geschäftspartnern automatisch ausgetauscht und mit KI verarbeitet werden.
Prozessautomatisierung im Einkauf für bessere Datenqualität
Saubere Daten sind eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Digitalisierung von Geschäftsprozessen. Trotzdem werden viele Einkaufteams durch schlechte Datenqualität ausgebremst. Die Netfira-Plattform löst dieses Problem, indem sie die manuellen Prozesse, bei denen die Daten entstehen, automatisiert. Die automatisierte Dokumentenverarbeitung mit der in der Cloud gehostetenNetfira-Plattform führt zu einer erhöhten Qualität der Stammdaten. Dank Netfira gehen die Automatisierung und Standardisierung von Geschäftsprozessen und die Bereinigung von Stammdaten Hand in Hand. Erfahren Sie mehr darüber, wie die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung die Datenqualität für einen Wettbewerbsvorteil im Einkauf erhöht.
Fazit
Industrie 4.0 bedeutet für den Einkauf, die Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen und Abläufen voranzutreiben. Die Netfira-Plattform ermöglicht einen schnellen und unkomplizierten Einstieg in die Automatisierung von B2B-Dokumentenaustauschprozessen. Durch KI und automatisierte Dokumentenverarbeitung kann der Einkauf seine Arbeitsabläufe automatisieren und seine Datenqualität verbessern. Nur so kann der Einkauf von Big Data und neuen digitalen Geschäftsmodellen profitieren.
Netfira-E-Book
Wie der operative Einkauf durch intelligente Automatisierungs-Tools und innovative Technologien optimiert werden kann.

Die Fissler GmbH hat ihre Einkaufsprozesse mithilfe der KI-gestützten Netfira-Plattform erfolgreich digitalisiert und automatisiert.
Die Netfira-Plattform hilft bei der Verarbeitung großer Datenmengen im Krisenmanagement der Materialversorgung durch die automatische Verarbeitung von csv-Dateien.
Der Einkauf profitiert von der Implementierung von Automatisierungslösungen, die KI nutzen. Lesen Sie mehr über die Schritte, die Sie befolgen sollten, um eine KI-Lösung zu wählen.
Im Gegensatz zu anderen Lösungen zur Dokumentenautomatisierung kann die Netfira-Plattform mit minimalem Aufwand für interne IT-Teams implementiert werden. Es gibt nur fünf Aufgaben, die von internen IT-Teams erledigt werden müssen.
Was ist der Unterschied zwischen Digitalisierung und Automatisierung? Um Prozessoptimierung im Einkauf zu erreichen, genügt es nicht, Prozesse einfach zu digitalisieren. Aber die Automatisierung manueller Tätigkeiten führt zu spürbaren Vorteilen.