Es ist wichtig, die richtige Person für die Rolle des Key Users auszuwählen. Diese Checkliste hilft Ihnen bei der Auswahl des idealen Key Users für Ihr Automatisierungsprojekt.
Share:
Im Jahr 2020 nutzen Einkaufsabteilungen meist nicht die neueste Technologie und zeichnen sich durch eine altmodische Arbeitsweise aus. Papierberge und viele manuelle, zeitraubende und fehleranfällige Tätigkeiten bestimmen den Arbeitsalltag. Der Einkauf hinkt der Digitalisierung hinterher, obwohl digitale Prozesse die Grundvoraussetzung sind, um wettbewerbsfähig und zukunftsfähig zu bleiben. Die täglichen Aufgaben moderner Einkäufer entsprechen noch nicht unserem technologischen Zeitalter. Langweilige und repetitive Tätigkeiten, wie das Abgleichen von Daten, hindern Einkäufer daran, sich den eigentlich wertschöpfenden Aufgaben zu widmen. Die Anforderungen an den Einkauf in einer digital vernetzten Welt steigen jedoch. Effiziente und datengestützte Geschäftsprozesse sind die Grundlage dafür, dass sich der Einkauf als belastbarer Partner auf der ganzen Welt beweisen kann
Wertschöpfungskette. Der Einkauf muss professioneller und moderner werden. Dies gelingt mit smarten Automatisierungslösungen und innovativen Technologien.
Erfahren Sie in diesem E-Book:
- Wie Sie den Einkauf modernisieren können
- Welche intelligenten Automatisierungslösungen dem Einkauf zur Verfügung stehen
- Welche Technologien hohes Zukunftspotenzial besitzen
- Warum der moderne Einkäufer ein digitaler Einkäufer ist
E-Book anfordern
Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, wie die Beschaffung den ROI maximieren kann, indem sie den Dokumentenfluss ihrer größten Lieferanten automatisiert.
Bei der Einführung neuer Softwarelösungen im Einkauf ist die Nominierung eines Key Users entscheidend für den Projekterfolg. Doch welche Mitarbeitende sind ideale Key User für Automatisierungsprojekte im Einkauf?
Ob in einem Automatisierungsprojekt der Beschaffung ein Key User bestimmt wird oder nicht, kann das Ergebnis des Projekts stark beeinflussen. Die Auswahl eines Key Users hat viele Vorteile für den Einkauf.
Papierlose Büros im Einkauf sind Synonyme für Effizienz, Transparenz und Umweltfreundlichkeit. Der Einkauf kann seine papierlosen Prozesse durch die Automatisierung von Dokumenten entlang des P2P-Prozesses optimieren.
Mit einem globalen Roll-out der Netfira-Plattform will Syntegon Einkaufsprozesse an allen Standorten automatisieren und standardisieren. Die Netfira-Plattform wird als einzige Automatisierungslösung für alle bestehenden ERP-Systeme verwendet.