Über Netfira
Kaufen
Ressourcen
© Alle Rechte vorbehalten
Die Implementierung von Automatisierungssoftware im Einkauf ist für operative Einkaufsabteilungen notwendig, um wettbewerbsfähig und krisenfest zu bleiben. Manuelle Aufgaben sind zeitaufwändig und hindern Beschaffungsteams daran, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Es ist nicht unüblich, dass sich Teams Veränderungen zuerst widersetzen. Die Einführung einer neuen Softwarelösung kann dazu führen, dass sich Mitarbeiter:innen verunsichert fühlen und sie von den Vorteilen überzeugt werden müssen.
Manchmal zögern Einkaufsabteilungen, einen Key User für das Softwareprojekt zu bestimmen. Allerdings ist ein Key User von großem Wert, da er oder sie als Schnittstelle zwischen Einkauf und dem Softwareanbieter fungiert. Die Arbeit eines Key Users ist wichtig für den Erfolg der Implementierung und der Lösung im Einkauf.
Ein Key User ist ein Mitarbeitender, der sich auf ein Produkt oder eine Software spezialisiert hat und als primäre Ansprechperson für alle damit zusammenhängenden Fragen, Probleme oder Schulungen gilt.
Im Einkauf spielen Key User eine Schlüsselrolle bei der Einführung neuer Prozesse und Softwarelösungen. In Automatisierungsprojekten der Beschaffung übernehmen operative Einkäufer:innen häufig die Rolle des Key Users. Bei der Einführung einer Automatisierungssoftware im operativen Einkauf unterstützen Key User den Prozess, indem sie die fachlichen Interessen ihres Bereichs oder ihrer Abteilung vertreten. Zu ihren Aufgaben gehören die Unterstützung bei der Definition des Leistungsumfangs des neuen Systems, die Begleitung des Einführungsprozesses, die Förderung der Akzeptanz der Software unter den Kolleg:innen und die Unterstützung der Kolleg:innnen nach dem Go-Live.
Key User begleiten das gesamte Automatisierungsprojekt im operativen Einkauf und haben in den unterschiedlichen Phasen vielfältige Aufgaben:
Analysephase
Key User helfen, Verbesserungsmöglichkeiten im Einkauf zu definieren, indem sie bei der Formulierung der Ziele und Anforderungen an die Automatisierungssoftware unterstützen.
Netfira bietet eine Checkliste zur Definition von Softwareanforderungen, die Unternehmen dabei unterstützt, User-Ziele, IT-Anforderungen, Geschäftsanforderungen etc. zu spezifizieren.
Die Checkliste zur Softwareauswahl unterstützt Unternehmen bei der Definition von Zielen, die die SMART-Kriterien erfüllen, und der Auswahl der passenden Software zur Automatisierung der Beschaffung.
Auch Key User werden in die Marktanalyse eingebunden. Sie erhalten Produktinformationen durch direkten Kontakt mit potenziellen Softwareanbietern und sehen sich Fallstudien an.
Verhandlungen
Da Key User oft Teil der Analysephase sind, die bestehenden Systeme kennen und wissen, welche Funktionalitäten die Automatisierungslösung haben sollte, sind sie meist Teil der Verhandlungen.
Entwicklung der Rollout-Strategie
Nach der Auswahl einer Softwarelösung sind Key User auch Teil des Prozesses, um die initialen Anforderungen zu ermitteln und die Rollout-Strategie zu entwickeln.
Implementierungsphase
In der Implementierungsphase sind Key User unverzichtbar. Sie stellen sicher, dass Anforderungen technisch korrekt umgesetzt werden. Darüber hinaus führen sie Funktionstests durch und geben regelmäßig Feedback an die Projekt- und Managementteams.
Trainingsphase
Key User sind verantwortlich für die Gestaltung von Schulungskonzepten und die Schulung ihrer Teammitglieder, die mit der Beschaffungsautomatisierungssoftware arbeiten werden.
Go-live
Key User begleiten den Go-live aktiv.
Nach dem Go-live
Sobald die Beschaffungsautomatisierungslösung eingesetzt wird, bleiben Key User die ersten Ansprechpersonen bei Fragen und Problemen. Sie sammeln Verbesserungsvorschläge und tragen so zur Weiterentwicklung des Automatisierungsprojekts bei.
Üblicherweise erfüllen Key User mehrere Funktionen und Rollen in einem Unternehmen.
Key User sind Spezialisten auf ihrem Gebiet. Sie sind Experten im Umgang mit den Systemen und kennen alle Prozesse. Sie können Input liefern und Einblicke in die Herausforderungen im operativen Einkauf geben, da sie zum Beispiel mit der manuellen Dokumentenverarbeitung täglich zu tun haben.
Als Botschafterhaben sie zwei Funktionen: Zum einen vermitteln sie dem Dienstleister die Grundidee der Automatisierungssoftware sowie die Beweggründe und Ziele der Abteilungsleitung oder Geschäftsführung. Zum anderen sind sie Botschafter für den Einkauf und die User in der Kommunikation mit dem Management, denn sie kennen und verstehen die Probleme und Herausforderungen.
Key User nehmen eine zentrale Rolle ein als Tester. Sie testen sowohl Beta-Versionen als auch neue Versionen der Software, bevor sie im Einkauf ausgerollt werden. Auf diese Weise stellen Key User sicher, dass das Automatisierungstool den Anforderungen des Unternehmens entspricht. Daher stehen sie immer in direktem Kontakt mit dem Softwareanbieter, um Feedback zu geben.
Als Trainerentwerfen sie Schulungskonzepte und können dem Team die Funktionsweise und Bedienung der Automatisierungssoftware erklären.
Key User fungieren als Unterstützer bei Fragen zur Bedienung und Nutzung der Automatisierungslösung für den Einkauf.
Als Multiplikatoren oder Corporate Influencersteigern sie den Wissen über das implementierte digitale Automatisierungstool und dessen Vorteile. Sie spielen eine wichtige Rolle beim Promoten der neuen Lösung innerhalb der Abteilung und tragen so zu einer größeren Nutzung und Amortisation bei.
Die Ernennung eines Key Users hat mehrere Vorteile:
Ob ein Key User in einem Automatisierungsprojekt der Beschaffung bestimmt wird oder nicht, kann das Ergebnis des Projekts stark beeinflussen. Die Vorteile von Key Usern bei der Einführung neuer Software sollten nicht unterschätzt werden. Sie sind Experten auf ihrem Gebiet, Influencer und ein Feedback-Kanal zur Managementebene. Key User ermöglichen eine reibungslose Kommunikation zwischen allen Beteiligten und unterstützen die Einführung von digitalen Automatisierungstools sowohl auf persönlicher als auch auf technischer Ebene.
© Alle Rechte vorbehalten
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Analytics“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-funktional | 11 Monate | Das Cookie wird durch die DSGVO-Cookie-Zustimmung gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie "Funktional" zu erfassen. |
cookielawinfo-checkbox-andere | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Sonstiges“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-werbung | 1 Jahr | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt und zeichnet die Benutzereinwilligung für die Cookies in der Kategorie „Werbung“ auf. |
cookielawinfo-checkbox-notwendig | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Die Cookies werden verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Notwendig“ zu speichern. |
cookielawinfo-checkbox-leistung | 11 Monate | Dieses Cookie wird vom GDPR Cookie Consent Plugin gesetzt. Das Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie „Leistung“ zu speichern. |
CookieGesetzInfoZustimmung | 1 Jahr | CookieYes setzt dieses Cookie, um den Standardschaltflächenstatus der entsprechenden Kategorie und den Status von CCPA aufzuzeichnen. Es funktioniert nur in Abstimmung mit dem primären Cookie. |
elementar | niemals | Das WordPress-Theme der Website verwendet dieses Cookie. Es ermöglicht dem Websitebesitzer, den Inhalt der Website in Echtzeit zu implementieren oder zu ändern. |
angezeigt_cookie_policy | 11 Monate | Das Cookie wird vom Plugin GDPR Cookie Consent gesetzt und wird verwendet, um zu speichern, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat oder nicht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. |
_GRECAPTCHA | 5 Monate 27 Tage | Der Google Recaptcha-Dienst setzt dieses Cookie, um Bots zu identifizieren und die Website vor böswilligen Spam-Angriffen zu schützen. |
__hssc | 30 Minuten | HubSpot setzt dieses Cookie, um Sitzungen zu verfolgen und um zu bestimmen, ob HubSpot die Sitzungsnummer und die Zeitstempel im __hstc-Cookie erhöhen soll. |
__hssrc | Sitzung | Dieses Cookie wird von Hubspot immer dann gesetzt, wenn es das Session-Cookie ändert. Das auf 1 gesetzte __hssrc-Cookie zeigt an, dass der Benutzer den Browser neu gestartet hat, und wenn das Cookie nicht existiert, wird angenommen, dass es sich um eine neue Sitzung handelt. |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_hjAbsoluteSessionInProgress | 30 Minuten | Hotjar setzt dieses Cookie, um die erste Seitenaufrufsitzung eines Benutzers zu erkennen, was ein True/False-Flag ist, das vom Cookie gesetzt wird. |
__cf_bm | 30 Minuten | Cloudflare hat das Cookie gesetzt, um Cloudflare Bot Management zu unterstützen. |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
hubspotutk | 5 Monate 27 Tage | HubSpot setzt dieses Cookie, um die Besucher der Website zu verfolgen. Dieses Cookie wird beim Absenden des Formulars an HubSpot übergeben und beim Deduplizieren von Kontakten verwendet. |
_ga | 1 Jahr 1 Monat 4 Tage | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website zu verfolgen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_gat_gtag_UA_* | 1 Minute | Google Analytics setzt dieses Cookie, um eine eindeutige Benutzer-ID zu speichern. |
_gid | 1 Tag | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Informationen darüber zu speichern, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Einige der gesammelten Daten umfassen die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen. |
_hjFirstSeen | 30 Minuten | Hotjar setzt dieses Cookie, um die erste Sitzung eines neuen Benutzers zu identifizieren. Es speichert den Wahr/Falsch-Wert, der angibt, ob Hotjar diesen Benutzer zum ersten Mal gesehen hat. |
_hjRecordingEnabled | niemals | Hotjar setzt dieses Cookie, wenn eine Aufzeichnung beginnt, und wird gelesen, wenn das Aufzeichnungsmodul initialisiert wird, um zu sehen, ob sich der Benutzer in einer bestimmten Sitzung bereits in einer Aufzeichnung befindet. |
_hjRecordingLastActivity | niemals | Hotjar setzt dieses Cookie, wenn eine Benutzeraufzeichnung beginnt und wenn Daten über den WebSocket gesendet werden. |
__hstc | 5 Monate 27 Tage | Hubspot hat dieses Haupt-Cookie zum Tracking von Besuchern gesetzt. Es enthält die Domäne, den anfänglichen Zeitstempel (erster Besuch), den letzten Zeitstempel (letzter Besuch), den aktuellen Zeitstempel (dieser Besuch) und die Sitzungsnummer (inkrementiert für jede nachfolgende Sitzung). |
Plätzchen | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
_hjIncludedInSessionSample_3458699 | 2 Minuten | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |
_hjSessionUser_3458699 | 1 Jahr | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |
_hjSession_3458699 | 30 Minuten | Beschreibung ist derzeit nicht verfügbar. |