Über Netfira
Kaufen
Ressourcen
© Alle Rechte vorbehalten
Jedes Unternehmen kann seine Datenqualität im Einkauf durch automatisierte Dokumentenverarbeitung erhöhen. KI und Big Data sind dabei zweifelsohne ein Game-Changer für die Etablierung neuer digitalisierter Geschäftsmodelle. Obwohl eine gute Datenqualität entscheidend für erfolgreiche operative Prozesse ist, kämpfen Einkaufsabteilungen mit schlechter Datenqualität. Die Netfira-Plattform kann dieses Problem lösen, indem sie die manuellen Prozesse, in denen die Daten entstehen, automatisiert.
Datenqualität ist der Schlüssel für die Digitalisierung von Prozessen und Abläufen in Unternehmen. Datenqualität ist in diesem Zusammenhang die Bewertung von Datenbeständen hinsichtlich ihrer Eignung, einen bestimmten Zweck zu erfüllen. Zu den Kriterien zur Bewertung der Datenqualität gehören: Korrektheit, Relevanz, Zuverlässigkeit und Eignung für verschiedene Systeme.
Eine hohe Datenqualität ist entscheidend für erfolgreiche operative Prozesse. Die Steigerung der Produktivität von Einkaufsteams durch gute Datenqualität ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor geworden. Darüber hinaus helfen saubere Daten dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen und erhöhen die Genauigkeit von Prognosen.
Zu oft werden Einkaufsteams durch schlechte Datenqualität ausgebremst. In vielen Fällen sehen Lieferanten die Produktdatenqualität als unnötigen Kostenfaktor an und räumen ihr eine geringe Priorität ein. Andererseits führt die manuelle Eingabe und der Abgleich von Daten im operativen Einkauf zu langsamen und fehleranfälligen Prozessen.
Einkaufsabteilungen sammeln täglich große Mengen an Daten. Doch Big Data zur Verfügung zu haben, bedeutet nicht unbedingt, dass man diese auch gewinnbringend nutzen kann. Zu den Vorteilen von Big Data gehört es, tiefe Einblicke zu gewinnen und eine Grundlage für die Entscheidungsfindung und Prozessautomatisierung zu schaffen. Deshalb ist es notwendig, dort anzusetzen, wo die Daten entstehen.
Der Datenstrom kann beherrschbar und nutzbar gemacht werden, indem die aufwändige und fehleranfällige manuelle Schnittstelle im Datenerstellungsprozess durch eine automatisierte ersetzt wird. Die Netfira-Plattform ist in der Lage, die typischerweise unstrukturierten Daten von Lieferanten mit nahezu hundertprozentiger Genauigkeit zu erfassen, zu korrelieren, zu validieren und zu verarbeiten und in strukturierte Daten umzuwandeln. Die Automatisierung der manuellen Dokumentenverarbeitung mit der cloud-hosted Netfira-Plattform führt auch zu einer Bereinigung der Stammdaten. Für den Einkauf bedeutet dies eine hohe Genauigkeit, eine erhebliche Geschwindigkeitssteigerung und damit mehr Zeit für wertschöpfende Tätigkeiten. Dies alles sind Voraussetzungen, damit sich der Einkauf im Rahmen von Industrie 4.0 für die Zukunft aufstellen kann.
Datenqualität ist ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. Die Strukturierung von Daten ist entscheidend, um schlechte Datenqualität im Einkauf zu überwinden und von der riesigen Menge an Daten, die täglich gesammelt werden, zu profitieren. Die Netfira-Plattform behebt das Problem der unstrukturierten Daten, da die Automatisierung der Dokumentenverarbeitung mit der Bereinigung der Daten einhergeht. Die Automatisierung betrieblicher Prozesse, die zu einer drastischen Reduzierung manueller, zeitaufwändiger und fehleranfälliger Arbeiten führt, muss im Vordergrund stehen. Damit steigt automatisch die Datenqualität und erst dann kann Big Data gewinnbringend eingesetzt werden.
© Alle Rechte vorbehalten