Wie die Netfira-Plattform csv-Dateien automatisch verarbeitet

In Zeiten von Lieferengpässen und Lieferkettenunterbrechungen muss der Einkauf im Krisenmanagement der Materialversorgung große Datenmengen verarbeiten. Aufgrund eines Rückstaus an unbearbeiteten Dokumenten, der durch überfällige Lieferungen verursacht wird, verwenden viele Unternehmen derzeit csv-Dateien als Kommunikationsmittel zwischen Lieferanten und Kunden. Da die manuelle Verarbeitung von csv-Dateien zu Problemen führt, ermöglicht die Netfira-Plattform Einkäufern die automatische Verarbeitung von csv-Dateien.

Share:

Zum Hintergrund: COVID-19 und der Krieg verursachen Lieferkettenunterbrechungen

Die COVID-19-Pandemie hat schwerwiegende Lieferkettenunterbrechungen verursacht. In der Beschaffung haben sich diese Störung, Verzögerungen und einem daraus resultierenden Rückstau von Auftragsbestätigungen, die bearbeitet werden müssen, niedergeschlagen. Unternehmen berichten von einem dramatischen Anstieg der Auftragsbestätigungen, da die anhaltenden Störungen Lieferanten zwingen, für jede Bestellung mehrere Auftragsbestätigungen zu erstellen. 

Das Ergebnis: Lieferanten senden csv-Dateien an den Einkauf

Aufgrund des Rückstaus an unbearbeiteten Dokumenten, der durch überfällige Lieferungen entstanden ist, sind Einkauf und Lieferanten in einen Krisenmanagementmodus übergegangen. Im Gegensatz zum Standardprozess (Bestellung-Bestätigung-Lieferung) verwenden viele Unternehmen derzeit csv-Dateien als Kommunikationsmittel zwischen Lieferanten und Kunden. Eine große Zahl von Lieferanten benutzen diese Dateien, anstatt Bestellbestätigungen an die Einkaufsabteilung zu senden.

Was ist eine csv-Datei?

CSV steht für comma-separated values und ist ein Dateiformat für strukturierte Daten. Eine csv-Datei ermöglicht einen einfachen Datenaustausch zwischen Softwareprogrammen. Sie wird als Textdatei mit der Endung .csv gespeichert und wird häufig verwendet, um Tabellen oder Datenbanken zu speichern oder aus den jeweiligen Softwareprogrammen zu exportieren, um sie dann in Tabellenkalkulationsprogrammen wie Excel weiter zu verarbeiten.

Das Problem bei der manuellen Verarbeitung von csv-Dateien

Die Verwendung von Excel-Listen zur Verarbeitung von Bestellungen führt häufig dazu, dass ein bereits bestehender halbautomatisierter oder automatisierter Prozess unterbrochen oder sogar durch manuelle Verarbeitung ersetzt wird. Zusätzlich zu den Herausforderungen, die sich aus der eingeschränkten Materialverfügbarkeit und logistischen Engpässen ergeben, verfügen die Beschaffungsabteilungen in der Regel nicht über die Ressourcen, um die Aufgaben der manuellen Dateneingabe und -verarbeitung zu bewältigen.

Wie die Netfira-Plattform csv-Dateien automatisch verarbeitet

Zusätzlich zu der automatischen und zuverlässigen Extraktion und Verarbeitung von Daten aus B2B- Dokumenten wie Rechnungen, Angeboten, Auftragsbestätigungen, Bestellungen, Lieveravise etc., Netfira Netfira eine schnelle digitale Anbindung und automatische Verarbeitung von Datenformaten wie csv-Dateien. Diese csv-Dateien können entweder parallel zu den Bestellbestätigungen verarbeitet werden oder die Verarbeitung vonBestellbestätigungen zwischenzeitlich komplett ersetzen. Damit wird das allgemeine Problem der Lieferrückstände und Transportengpässe nicht gelöst. Jedoch Netfira Netfira eine flexibel und einfache digitale Lösung, die Lieferanten und den operativen Einkauf dabei unterstützt, Daten aus Excel-Listen zu verarbeiten und in die jeweiligen -Systeme zu übertragen. Daher Netfira spart die Plattform Ressourcen und Zeit und verhindert Fehler und Ungenauigkeiten, indem sie höchste Datengenauigkeit garantiert. 

Webinar: Auftragsbestätigung-en automatisieren